👉Teil 11 „RUF konkret“ zum Thema: Lebensqualität in der Innenstadt
Auch die Landesgartenschau zahlt auf unsere Historische Innenstadt ein. Dies in mehrfacher Hinsicht. Die im Kerngelände entstehenden Grünflächen dienen auch den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Naherholung. In nur wenigen Minuten sind die Menschen, die z.B. keinen Balkon oder Garten haben, im Grünen. Außerdem werden im Jahr der Landesgartenschau 2028 sicherlich auch viele Gäste des Geländes die Innenstadt besuchen.
Um jedoch sicherzustellen, dass auch wirklich alle Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau einen Abstecher in unsere Innenstadt machen, möchte ich einen zusätzlichen Anreiz hierfür schaffen. Ich will unbedingt vermeiden, dass die Landesgartenschau und die Besucherinnen und Besucher buchstäblich an der Innenstadt vorbeilaufen.
Wir sollten daher auch „Landesgartenschau-Oasen“ in der Innenstadt schaffen. Überlingen ist es bei ihrer Landesgartenschau 2021 in hervorragender Weise gelungen, die Menschen durch entsprechende Anlagen im Zentrum auch in die Stadt zu bringen. Hierfür kann ich mir den Kameralmatsgarten sehr gut vorstellen. Ebenso den Bereich rund um den Hochturm und den Mädelesbrunnen oder auch die kleine Grünanlage südlich neben der Villa Duttenhofer. Sicherlich gibt es hier noch weitere Stellen, die es zu diskutieren lohnt. Mit diesen Bereichen brauchen wir jedoch nicht bis 2028 warten, sondern können diese auch schon vorher entwickeln. Hierfür braucht es aus meiner Sicht auch keine umständlichen Planungswettbewerbe. Ich bin mir sicher: Mit einer breiten Bürgerbeteiligung schaffen wir hier ein hervorragendes Ergebnis.
Nachher geht es weiter mit meinen konkreten Ideen💡und Zielen🏁 für unser Rottweil. DANKE für EUER Feedback und die Unterstützung.
Hinterlasse einen Kommentar